Frauen sparen anders, Männer aber auch

sorgenfreie geldanlage

Sorgenfreie Geldanlage

Sorgenfreie Geldanlage: Gerade in Zeiten wechselhafter Nachrichten von den Währungsmärkten, niedrigen Zinsen und schwankenden Aktienkursen verändert sich auch die Einstellung zu verschiedenen Geldanlagen – und zwar bei Frauen und Männern unterschiedlich.sorgenfreie geldanlage

Besonders die Renditeerwartungen gegenüber den Investments werden vorsichtiger betrachtet, was dazu führt, dass nicht nur die Lebensversicherung die beliebteste Anlageform bleibt, sondern dass beispielsweise auch Edelmetalle wieder verstärkt auf das Interesse von Anlegern stoßen. Der Anteil der Deutschen, die Gold als Form der Geldanlage halten, ist auf neun Prozent gestiegen. Das sind die Ergebnisse einer Umfrage der Meinungsforscher Forsa im Auftrag eines Anbieters.

Etliche Unterschiede gibt es demnach zwischen Frauen und Männern beim Anlageverhalten und der entsprechenden Auswahl. Immobilienbesitz wird demzufolge eher von Männern als Anlageform geschätzt, während bei Frauen Festgeld höher im Kurs steht. Noch gravierender fällt der Unterschied bei den Aktionären auf: lediglich 11 Prozent der Frauen haben Aktien im Depot, fast doppelt so viele Aktionäre sind hingegen männlich.

Unabhängig davon, wie Sie ganz individuell sparen, anlegen oder vorsorgen möchten: es empfiehlt sich stets eine gesunde Mischung verschiedener Anlageformen. Lassen Sie sich deshalb zu allen Fragen rund um Ihre Geldanlage und Altersversorgung unverbindlich beraten!

> Weitere Details zur Studie präsentiert ein aktueller Online-Beitrag der Tageszeitung DIE WELT: http://bit.ly/MrQ1fV.

Wenn wesentliche Grundsätze in der Anlagestrategie beachtet werden und diese zu Ihrer Anlagementalität passen, hilft das schon ein Stück weiter. Bei manchen Anlageformen ist jedoch ein gewisses Basiswissen erforderlich, um eine Strategie auch in der Praxis und langfristig durchhalten zu können. Leider fehlt genau dieses Basiswissen häufig! Das führt bei manchen Anlegern zur Selbstüberschätzung und bei manchen zu übergroßem Sicherheitsbedarf. In der Gruppe der Selbstüberschätzer sind die Männer und in der Sicherheitsbedürftigen die Frauen meist überrepräsentiert. Beides führt meist dazu, dass die Erreichung langfristiger finanzieller Ziele erschwert wird.

Bildquellen

  • sorgenfreie Geldanlage: Fotolia: 35607951 - pool senior couple © detailblick-foto

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert