Ob Rentenloch oder Versorgungslücke – es gibt unterschiedliche Begriffe für ein Szenario, das auf die meisten von uns zukommen dürfte. Denn allein mit der gesetzlichen Rente lässt sich der gewohnte Lebensstandard im Ruhestand nicht aufrechterhalten. Deshalb wird zukünftig die Differenz zwischen der Höhe des letzten Gehalts und der Höhe der ersten Rentenzahlung (eben die Versorgungslücke) für immer mehr Menschen zu einem entscheidenden Faktor in punkto Lebensqualität werden.
Rentenniveau wird sinken
Zumal das Rentenniveau eher sinken dürfte und Sie auch das Inflationsrisiko mit einkalkulieren müssen. Wenn Sie in etwa ausrechnen möchten, wie groß die drohende Lücke wird, empfiehlt sich zuallererst ein Blick auf die jährliche Renteninformation der Deutschen Rentenversicherung. Hieraus können Sie die voraussichtliche Höhe der künftigen gesetzlichen Rente entnehmen. So haben Sie schon einen Orientierungswert, der sich jedoch jederzeit ändern kann.
Weiterhin gehen Experten davon aus, dass die meisten Rentner im Ruhestand durchaus auf ca. 20 Prozent der letzten Gehaltshöhe verzichten können, da im Alter auch viele allgemeine Ausgaben wegfallen. Dennoch muss der durch eine etwaige anhaltende Inflation entstehende Kaufkraftverlust berücksichtigt werden. Hier empfiehlt es sich, mit einer jährlichen Inflationsrate von wenigstens 2 % zu rechnen – eine Rente in Höhe von 800 Euro monatlich wäre demzufolge in weiteren zehn Jahren nur noch 680 Euro wert. Rechnet man sich nun die zu erwartende Rente aus – ist man im Bilde über die drohende Lücke.
All diese Aspekte sind immer Thema für eine unverbindliche und vorausschauende Beratung. So können Sie eine später drohende Rentenlücke minimieren und den Ruhestand beruhigt planen. Ich unterstütze Sie gern dabei!
Kaum eine Vorstellung vorhanden
Die wenigsten Menschen haben eine realistische Vorstellung von dem, wie sich die Altersbezüge tatsächlich darstellen und ob das Geld reicht. Genauso wenig wissen die meisten, was an Sparleistung erbracht werden muss, um eine finanzielle Versorgungslücke im Ruhestand zu schließen. Je früher Sie dabei anfangen, desto geringer fällt die monatlich benötigte Sparleistung aus. Dies ist durchaus logisch, allerdings fällt die notwendige Sparleistung überproportional niedriger aus.
Bildquellen
- Versorgungsluecke: Fotolia: 44506565 - Versorgungslücke © ChaotiC_PhotographY