Vorsorgevollmacht Rechtzeitig Selbstbestimmt Vorsorgen

Vortrag Vorsorgevollmachten

Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung und mehr!

Durch eine Vorsorgevollmacht rechtzeitig selbstbestimmt vorsorgen!

Ein Vortrag zum Thema: Vorsorgevollmacht, Patientenverfügung, Betreuungsverfügung und andere wichtige Regelungen für den Fall, dass Sie nicht mehr selbst entscheiden können.

Denn, was passiert wenn Sie nicht mehr handlungsfähig sind?

Die meisten Menschen glauben, dass in solchen Fällen der Ehepartner oder ein naher Verwandter alle wichtigen Entscheidungen für sie treffen darf.

Das ist ein weit verbreiteter Irrglaube!

Nein, ein Gericht bestellt für Sie einen gesetzlichen Betreuer! Sorgen Sie vor, dass eine von Ihnen bestimmte Vertrauensperson Ihrer Wahl für Sie Entscheidungen treffen darf und kann.

Behalten Sie durch Erteilung einer Vorsorgevollmacht in einem solchen Fall die Entscheidungshoheit und ermöglichen Ihrem Partner, Ihrer Partnerin, Ihren Kindern oder Eltern oder anderen Ihnen nahe stehenden Personen, die Entscheidungen für Sie zu treffen, die Sie selbst mit Ihnen im Vorfeld abgestimmt haben.

Auch eine Patientenverfügung hilft dabei, dass im Notfall nur die medizinischen Maßnahmen durchgeführt werden, die Sie bestimmt haben. Gerade dann, wenn Sie nicht ansprechbar seien sollten und keine Regelungen bekannt sind, händeln Ärzte nach medizinischem Ermessen. Eine Patientenverfügung, die rund um die Uhr abrufbar ist, schafft hier für Sie die Sicherheit, dass nur die Maßnahmen durchgeführt werden, die Sie vorher festgelegt haben. In der Praxis laufen leider die meisten Anfragen nach einer Patientenverfügung ins Leere. So werden häufig medizinische Maßnahmen durchgeführt, die nicht gewollt gewesen wären.

Häufig fehlt einfach nur die Information, wie Sie im Vorfeld für den Notfall mit Hilfe von Vorsorgevollmachten und Verfügungen persönliche Dinge regeln können und daimt eine gesetzliche Betreuung verhindert werden kann, die eben nicht durch eine selbst bestimmte Vertrauensperson erfolgt.

Sie erhalten an diesem Abend einen Überblick aus der Beratungspraxis über das für ALLE Volljährigen wichtige Thema.

Anmeldung unter 0231-9144910 oder info@hospiz-westrich.de. Die Veranstaltung findet im Hospiz St. Elisabeth in Dortmund Bövinghausen, Bockenfelder Str. 237 statt und beginnt um 19:00 Uhr
Der Eintritt ist frei. Wir bitten um eine Spende.

Förderverein St. Elisabeth Grümer Hospiz-Stiftung e. V.

Bildquellen

  • Vortrag Vorsorgevollmachten: Bildrechte beim Autor